Systematisch gestaltete Kommunikation sorgt dafür, dass ein Audit sein Ziel erreicht. Treffen im Audit Menschen zusammen und kommunizieren miteinander, treten vielfältige Probleme auf, denn es „menschelt“. Audit-Gespräche strukturieren, passende Fragetechniken nutzen, lösungsorientiert kommunizieren, Konflikte meistern und eine gute Audit-Atmosphäre im Blick haben. Das ist höchst anspruchsvoll. In diesem Beitrag erläutern wir, wie die Gesprächsführung ein Audit optimal lenkt.
Ein Audit kann Überraschendes zu Tage fördern, auch wenn Sie als Auditor das Unternehmen länger kennen, es finden sich immer neuartige Informationen. Das Beste daran, als Auditor lernt man in jedem Audit – wenn man offen dafür ist. Wie bewahrt man sich – auch als erfahrener Auditor - die Offenheit und Neugier?
Auditoren werden manchmal abweisend behandelt, treffen auf Voreingenommenheit oder müssen sich mit unerwarteten Widerständen auseinandersetzen. Wie bleibt man souverän und schafft eine offene Atmosphäre?
Ohne Vorurteile in jedes neue Audit gehen? Alte Auditerfahrungen und persönliche Wertvorstellungen ausblenden können? Für gestandene Auditoren nicht immer einfach. Wie das gelingen kann, darüber schreiben hier Andrea Kruck und Ina Westphal.
„Überfachliche Kompetenzen von Auditoren werden bisher unterschätzt.“
Andrea Kruck bildete viele Jahre als Trainerin Auditoren aus. Sie kennt die Herausforderungen der TIC-Branche und die hohen Anforderungen an den Auditoren-Beruf. Die Bedeutung von Soft Skills wird ihrer Meinung nach bei Auswahl und Ausbildung von Auditoren nicht ausreichend berücksichtigt.
Mit professionellem Relocation Services nichts dem Zufall überlassen
Judith Wambach ist Geschäftsführerin einer Relocation Agentur, der bizorganization Wambach GmbH. Sie hilft mit Ihrem Team Menschen aus dem In- und Ausland in Deutschland gut anzukommen. Ihre Agentur füllt mit Leben, was zu einer guten Willkommenskultur gehört.
So wenig Zeit und noch so viel Auditthemen zu erledigen! Zeitmanagement ist im Audit nicht einfach. Trotz Auditplan tritt Unvorhersehbares ein, dauert der Audit-Dialog länger, um ein Problem einzugrenzen. Auditoren mit hohen Anspruch kommen schnell in zeitliche Bedrängnis. Absolut perfekt geht jedoch nicht! Was hilft? Andrea Kruck meint: Mit Veränderungen rechnen, sich auf das Wesentliche beschränken, Mut zur Lücke haben.
Wie Auditoren und Zertifizierungstellen mit Interessenkonflikten umgehen sollen, ist klar geregelt. Auditsituationen sind jedoch nicht nur schwarz-weiß. Es gibt Grauschattierungen, also vielfältige innere Faktoren, die dazu führen können, dass sich ein Auditor befangen fühlt oder in einen Rollenkonflikt gelangt. Was passiert, wenn Auditoren damit im Audit unerwartet konfrontiert werden?
Seit mehr als 10 Jahren besetzen wir Auditoren-Positionen in der TIC-Branche. Für Zertifizierungsgesellschaften wird es schwieriger, geeignete Fachleute zu finden. Zum einen gehen in den nächsten Jahren viele erfahrene Auditoren in den Ruhestand. Zum anderen ist das Berufsbild nicht bekannt genug, so dass berufserfahrene Kandidaten diese Jobperspektive nicht für sich in Betracht ziehen. Grund genug für uns, genauer zu erklären, was Auditoren tun, welche Perspektiven sich eröffnen und wie man zur Berufung als Auditor gelangt.
„Sie sollten sich fragen: Was hält mich denn immer noch ab?“
Kathrin Koehler coacht Unternehmen, Mitarbeiter und Selbstständige, wie sie LinkedIn souverän nutzen können. Worauf es beim Netzwerken auf dieser Plattform ankommt, erklärt sie hier im Interview.
Die Prüfdienstleister in Deutschland stehen schon seit Jahren vor immer größer werdenden Herausforderungen bei der Besetzung von Auditoren-Stellen. Hierfür gibt es unterschiedliche Gründe und es fehlt bisher an einer langfristig wirksamen Lösung für das Problem. Ein Debattenbeitrag.
Gabriele Schmidt-Rauße ist als Geschäftsführerin seit vielen Jahren in der Prüfdienstleistungsbranche tätig, die noch immer mehrheitlich mit Männern besetzt ist. Wie sie damit umgeht und was sie tut, um Mitarbeitende und vor allem Frauen für die Branche zu gewinnen, erzählt sie im Interview.
Wir nutzen Cookies um Dir die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Außerdem können wir damit das Verhalten der Benutzer analysieren um die Webseite stetig für Dich zu verbessern. Datenschutz