Wir haben uns alle mittlerweile daran gewöhnt, Kollegen und Vorgesetzte auf dem Bildschirm statt persönlich zu sehen. Für diejenigen, die sich in den letzten Jahren auf eine neue Stelle bewarben, stand das oftmals ein Videointerview auf der Tagesordnung. Doch was passiert, wenn du nur mit einer Kamera sprichst ohne dein Gegenüber kennenzulernen?
Vorstellungsgespräche per Teams, Skype, Zoom und Co. gehören im Bewerbungsprozess inzwischen zum Standard. Wir erläutern Ihnen, wie Sie technische Klippen umschiffen und sich im Video-Bewerbungsgespräch optimal präsentieren.
Vanessa Amato war als BWL-Studentin Mentee von Ina Westphal. Im Gespräch erinnert sie sich an diese Zeit und erzählt, wie es danach beruflich für sie weiterging.
„Die Mentees gewinnen Zuversicht, sie werden gelassener“
Wie ein Mentoringprogramm an der Universität Potsdam jungen Frauen dabei hilft, an sich selbst zu glauben, erzählt Programmkoordinatorin Nicole Körner.
Floskelalarm: Was Kandidaten in Anzeigen nicht mehr lesen wollen
Ina Westphal stößt in Stellenanzeigen immer wieder auf dieselben handwerklichen Fehler. Hier erläutert sie, worauf Unternehmen beim Schreiben von Anzeigen unbedingt achten sollten.
Wie erweitere ich als Absolvent mein Beziehungsnetzwerk?
Wenn berufliche Veränderungen anstehen, sind belastbare Kontakte Gold wert. Aufbauen sollte man sein persönliches Netzwerk so früh wie möglich. Ina Westphal verrät, wie Sie dabei am besten vorgehen.
„Frauen sind meist neugieriger auf andere Kulturen, andere Wertesysteme“
Warum Frauen den Aufsichtsräten guttun und weshalb es mehr weibliche Vorbilder braucht, erklärt Christine Regitz, Vice President User Experience und Chief Product Expert bei SAP.
„Frauen lernen, nach der Macht zu greifen und diesen Gestaltungsspielraum zu genießen“
Wie Frauen in Top-Führungspositionen vordringen und warum die Schneegrenze besser als Metapher taugt als die Gläserne Decke, beantwortet Claudia Cornelsen, Kommunikationsberaterin und Coach.
„Nur wer nah am Kunden ist, wird auf dem Markt in Zukunft bestehen können.“
Wer zufriedene Kunden wünscht, muss die Customer Experience orchestrieren können. Die wichtigsten Spielregeln dafür beschreibt Ralf Graf, Director Digital Customer Experience bei der Beratungsfirma WOCAS GmbH.
"Arbeitnehmer wissen am besten, welche Weiterbildung zu ihren Bedürfnissen passt"
Andreas Vollmer organisiert Fernlernangebote für Unternehmen und Arbeitsagenturen. Im Gespräch mit Ina Westphal erzählt er, worauf Firmen bei der Weiterbildung achten sollten und welche Kompetenzen Mitarbeitende in Zukunft benötigen.
„Wir müssen uns für den Wettbewerb mit Akteuren wappnen, die wir noch nicht kennen“
Björn Zeien berät gemeinsam mit einem Netzwerk von Expert:innen Unternehmen auf dem Weg ins digitale Zeitalter. Hier erklärt er, wie sein Start-up health h funktioniert und was die Gesundheitsbranche von anderen Branchen lernen kann.
Wir nutzen Cookies um Dir die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Außerdem können wir damit das Verhalten der Benutzer analysieren um die Webseite stetig für Dich zu verbessern. Datenschutz