In unserer globalen, vernetzten Welt brauchen wir im Job neben fachlichen und persönlichen Kompetenzen auch die Fähigkeit, Netzwerke aufzubauen und zu pflegen. Personalberaterin Ina Westphal nennt die 10 wichtigsten Tipps für erfolgreiches Networking.
„Es war die Hoffnung auf bessere Gestaltungsmöglichkeiten“
Welche Chancen der bewusste Karriereschritt von einem Großkonzern zu einem mittelständisches Unternehmen eröffnet, weiß Dr. Frank Düx aus eigener Erfahrung. Er ist Geschäftsführer bei einem Apotheken-Großhändler.
„Körpergröße, Herkunft und Geschlecht spielen als Auswahlkriterien in der Eignungsdiagnostik keine Rolle“
Mit diagnostischen Verfahren kann schon beim Einstieg ins Unternehmen ausgelotet werden, wo persönliche Stärken liegen und wo Mitarbeiter noch an sich arbeiten sollten – das ist eine Steilvorlage für die Personalentwicklung.
„Das Zwischenmenschliche muss Sicherheit schaffen“
Kristina Müller berät Firmen, die agil arbeiten wollen. Hier spricht sie darüber, welche Fähigkeiten Mitarbeiter in solchen Unternehmen benötigen und welcher Kulturwandel damit einhergehen sollte.
Was Studierende in Pflegeberufen von Juristen lernen und warum sie für Veränderungen in der Pflege offen sein müssen, erklärt Volker Großkopf, Professor für Recht in der Pflege an der Katholischen Hochschule NRW in Köln und Herausgeber der Fachzeitschrift Rechtsdepesche für das Gesundheitswesen.
Krisenzeiten machen für Studenten und Absolventen die Suche nach einem Praktikumsplatz nicht leicht. Die gute Nachricht? Es gibt immer Unternehmen, die auch in Krisenzeiten Praktikanten beschäftigen. Personalberaterin Ina Westphal gibt Tipps für das erfolgreiche Bewerben.
„Mit unserer Unternehmensgröße können wir Projekte effektiv abarbeiten und auf Probleme reagieren“
Wie man als mittelständisches Ingenieurbüro neben Big Playern besteht und warum Softwareprogramme keine gute Planung ersetzen, erklärt Christoph Schulte vom Ingenieurbüro Otto und Partner in Hamburg.
„Man braucht eine klare Vision, etwas, das das Team in die gleiche Richtung ziehen lässt“
Wie man binnen eines Jahres ein Technologieunternehmen mit über 80 Mitarbeitern erfolgreich aufbaut und wie Digitalisierung dabei helfen kann, Mobilität in Städten nachhaltig zu verbessern, davon berichtet Heike Löffler.
Die Geographiestudentin Hannah Schulze hat Ende 2020 ein dreimonatiges Praktikum bei Mobimeo absolviert. Wie das trotz Online-Bewerbungsgespräch und hohem Homeoffice-Anteil super funktioniert hat, berichtet sie hier.
Halo-Effekt: Glanzpunkte, die unsere Wahrnehmung trüben
Sie sind sicher schon Menschen begegnet, bei denen ein Merkmal oder eine Sache Sie besonders beeindruckt hat? Wenn das Ihr Urteil über die Person positiv oder negativ beeinflusst hat, dann hat Sie wohl der “Halo-Effekt” geblendet.
Dr. Markus Müschenich, Managing Director von Eternity.Health, spricht über die Bedeutung von softwaregenerierten Medikamenten und erklärt, worauf er bei der Auswahl von Mitarbeitern besonders achtet.
Wir nutzen Cookies um Dir die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Außerdem können wir damit das Verhalten der Benutzer analysieren um die Webseite stetig für Dich zu verbessern. Datenschutz