Artikelübersicht

Floskelalarm: Was Kandidaten in Anzeigen nicht mehr lesen wollen
Personalberaterin Ina Westphal stößt in Stellenanzeigen immer wieder auf dieselben handwerklichen Fehler. Hier erläutert sie, worauf Unternehmen beim Schreiben von Anzeigen unbedingt achten sollten.

„Man braucht eine klare Vision, etwas, das das Team in die gleiche Richtung ziehen lässt“
Wie man binnen eines Jahres ein Technologieunternehmen mit über 80 Mitarbeitern erfolgreich aufbaut und wie Digitalisierung dabei helfen kann, Mobilität in Städten nachhaltig zu verbessern, davon berichtet Heike Löffler.

„Mit unserer Unternehmensgröße können wir Projekte effektiv abarbeiten und auf Probleme reagieren“
Wie man als mittelständisches Ingenieurbüro neben Big Playern besteht und warum Softwareprogramme keine gute Planung ersetzen, erklärt Christoph Schulte vom Ingenieurbüro Otto und Partner in Hamburg.

„Der Pflegeberuf wird sich radikal ändern“
Was Studierende in Pflegeberufen von Juristen lernen und warum sie für Veränderungen in der Pflege offen sein müssen, erklärt Volker Großkopf, Professor für Recht in der Pflege an der Katholischen Hochschule NRW in Köln und Herausgeber der Fachzeitschrift Rechtsdepesche für das Gesundheitswesen.

„Körpergröße, Herkunft und Geschlecht spielen als Auswahlkriterien in der Eignungsdiagnostik keine Rolle“
Mit diagnostischen Verfahren kann schon beim Einstieg ins Unternehmen ausgelotet werden, wo persönliche Stärken liegen und wo Mitarbeiter noch an sich arbeiten sollten – das ist eine Steilvorlage für die Personalentwicklung.

„Es war die Hoffnung auf bessere Gestaltungsmöglichkeiten“
Welche Chancen der bewusste Karriereschritt von einem Großkonzern zu einem mittelständisches Unternehmen eröffnet, weiß Dr. Frank Düx aus eigener Erfahrung. Er ist Geschäftsführer bei einem Apotheken-Großhändler.

„Frauen sind meist neugieriger auf andere Kulturen, andere Wertesysteme“
Warum Frauen den Aufsichtsräten guttun und weshalb es mehr weibliche Vorbilder braucht, erklärt Christine Regitz, Vice President User Experience und Chief Product Expert bei SAP.

„Nur wer nah am Kunden ist, wird auf dem Markt in Zukunft bestehen können.“
Wer zufriedene Kunden wünscht, muss die Customer Experience orchestrieren können. Die wichtigsten Spielregeln dafür beschreibt Ralf Graf, Director Digital Customer Experience bei der Beratungsfirma WOCAS GmbH.