„Erst wenn ich das Alte gut abschließe, bin ich offen für Neues“
Unerwartete Kündigung, enttäuschender Jobstart oder Veränderung nach vielen Jahren: Solche Brüche hinterlassen Spuren. Business Coach und Organisationsberaterin Michaela Rau erklärt, warum Selbstreflexion und innere Klärung entscheidend sind, um gestärkt und klar in eine neue berufliche Aufgabe zu starten.
Von Jahr zu Jahr die Entwicklung meiner Kunden zu sehen, daraus schöpfe ich Kraft.
Die Beraterin und Auditorin, Hüsniye Tanriver, bildet seit einiger Zeit Auditorennachwuchs für ISMS (ISO/IEC 27001) aus. Welche Erfahrungen sie im Audit und im Training macht und was es bedeutet, einen erfahrenen Mentor an der Seite zu haben, davon erzählt sie im Interview.
Nachhaltigkeit galt vor 15 Jahren im Mittelstand noch als Nische
Maria Blume beschäftigt sich seit fünfzehn Jahren beruflich mit dem Thema Nachhaltigkeit. Sie ist heute Leiterin der Stabsstelle Nachhaltigkeit bei Getränke Hoffmann in Berlin. Nachhaltigkeit ist ihr wichtig, weshalb sie sich in einem Netzwerk von Nachhaltigkeits-Spezialist*innen engagiert, die gemeinsam lernen und Fachwissen und Erfahrungen untereinander teilen.
Auditor werden. Erfolgreiche Vorbereitung auf die Berufung als Auditor
Um als Third-Party-Auditor bei einer Zertifizierungsgesellschaft zu arbeiten, muss man "berufen" werden. Dafür braucht es Nachweise. Und etwas Zeit und Geduld. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie man sich auf eine Bewerbung vorbereiten kann und was bei einem Quereinstieg in den Auditorenberuf bzw. einem Branchenwechsel zu bedenken gibt.
#TICinZahlen ist unsere kleine Serie zu Zahlen, Daten und Fakten der TIC-Branche (Testing, Inspection, Certification). Im März 2025 - pünktlich zum Internationalen Frauentag - haben wir uns näher angesehen, wie hoch der Frauenanteil an der Belegschaft und in Führungspositionen in den 14 bekanntesten in Deutschland tätigen Prüfdienstleistungsunternehmen ist. Kein leichtes Unterfangen.
Ein Jahr und 10 Fachartikel später haben Andrea Kruck und Ina Westphal die Serie zu überfachlichen Kompetenzen in Audits und zum wirkungsvollen Auditieren fertiggestellt. Hier finden Sie alle Beiträge im Überblick.
Seit mehr als 10 Jahren besetzen wir Auditoren-Positionen in der TIC-Branche. Für Zertifizierungsgesellschaften wird es schwieriger, geeignete Fachleute zu finden. Zum einen gehen in den nächsten Jahren viele erfahrene Auditoren in den Ruhestand. Zum anderen ist das Berufsbild nicht bekannt genug, so dass berufserfahrene Kandidaten diese Jobperspektive nicht für sich in Betracht ziehen. Grund genug für uns, genauer zu erklären, was Auditoren tun, welche Perspektiven sich eröffnen und wie man zur Berufung als Auditor gelangt.
Die Prüfdienstleister in Deutschland stehen schon seit Jahren vor immer größer werdenden Herausforderungen bei der Besetzung von Auditoren-Stellen. Hierfür gibt es unterschiedliche Gründe und es fehlt bisher an einer langfristig wirksamen Lösung für das Problem. Ein Debattenbeitrag.
Wir nutzen Cookies um Dir die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Außerdem können wir damit das Verhalten der Benutzer analysieren um die Webseite stetig für Dich zu verbessern. Datenschutz