Impulse & Insights

Floskelalarm: Was Kandidaten in Anzeigen nicht mehr lesen wollen
Personalberaterin Ina Westphal stößt in Stellenanzeigen immer wieder auf dieselben handwerklichen Fehler. Hier erläutert sie, worauf Unternehmen beim Schreiben von Anzeigen unbedingt achten sollten.

„Je weniger Fachkräfte verfügbar sind, desto eher öffnen sich die Firmen“
Über Chancen für Quereinsteiger sowie die Bedeutung von Weiterbildung für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen spricht Karolin Helmich. Sie arbeitet als Integrationsberaterin für die Bundesagentur für Arbeit in Potsdam.

„Körpergröße, Herkunft und Geschlecht spielen als Auswahlkriterien in der Eignungsdiagnostik keine Rolle“
Mit diagnostischen Verfahren kann schon beim Einstieg ins Unternehmen ausgelotet werden, wo persönliche Stärken liegen und wo Mitarbeiter noch an sich arbeiten sollten – das ist eine Steilvorlage für die Personalentwicklung.

„Frauen sind meist neugieriger auf andere Kulturen, andere Wertesysteme“
Warum Frauen den Aufsichtsräten guttun und weshalb es mehr weibliche Vorbilder braucht, erklärt Christine Regitz, Vice President User Experience und Chief Product Expert bei SAP.

„Frauen lernen, nach der Macht zu greifen und diesen Gestaltungsspielraum zu genießen“
Wie Frauen in Top-Führungspositionen vordringen und warum die Schneegrenze besser als Metapher taugt als die Gläserne Decke, beantwortet Claudia Cornelsen, Kommunikationsberaterin und Coach.

„Man braucht eine klare Vision, etwas, das das Team in die gleiche Richtung ziehen lässt“
Wie man binnen eines Jahres ein Technologieunternehmen mit über 80 Mitarbeitern erfolgreich aufbaut und wie Digitalisierung dabei helfen kann, Mobilität in Städten nachhaltig zu verbessern, davon berichtet Heike Löffler.