Artikelübersicht
Beiträge mit dem Tag: #Digitalisierung
Filter löschen
„Der Pflegeberuf wird sich radikal ändern“
Was Studierende in Pflegeberufen von Juristen lernen und warum sie für Veränderungen in der Pflege offen sein müssen, erklärt Volker Großkopf, Professor für Recht in der Pflege an der Katholischen Hochschule NRW in Köln und Herausgeber der Fachzeitschrift Rechtsdepesche für das Gesundheitswesen.

„Körpergröße, Herkunft und Geschlecht spielen als Auswahlkriterien in der Eignungsdiagnostik keine Rolle“
Mit diagnostischen Verfahren kann schon beim Einstieg ins Unternehmen ausgelotet werden, wo persönliche Stärken liegen und wo Mitarbeiter noch an sich arbeiten sollten – das ist eine Steilvorlage für die Personalentwicklung.

„Frauen sind meist neugieriger auf andere Kulturen, andere Wertesysteme“
Warum Frauen den Aufsichtsräten guttun und weshalb es mehr weibliche Vorbilder braucht, erklärt Christine Regitz, Vice President User Experience und Chief Product Expert bei SAP.

„Je weniger Fachkräfte verfügbar sind, desto eher öffnen sich die Firmen“
Über Chancen für Quereinsteiger sowie die Bedeutung von Weiterbildung für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen spricht Karolin Helmich. Sie arbeitet als Integrationsberaterin für die Bundesagentur für Arbeit in Potsdam.

„Es geht nicht nur um den Einsatz digitaler Technologien, sondern um das intelligente Vernetzen“
Warum mitten in der digitalen Transformation auch ein Innovationsunternehmen wie Tesla Beratungsbedarf hat und weshalb große Unternehmen häufig Agilität mit Aktionismus verwechseln, erklärt Digital Expert Tatjana Wiedemann.