Was genau machen eigentlich Personalberater?
Nicht das gleiche wie Personalvermittler. So viel schon einmal vorweg. Jörg Westphal, Geschäftsführer von Hellmund. Die Personalberater, gibt Einblick in die Branche und erklärt, wie Personalberater im Auftrag von Unternehmen nach hochqualifizierten Mitarbeitern suchen.
Was Personalberater von Personalvermittlern unterscheidet
Personalvermittler konzentrieren sich überwiegend auf die Vermittlung von Mitarbeitern ohne Führungsverantwortung in kaufmännischen, gewerblich-technischen oder pflegenden Berufen. Es handelt sich eher um ein Massegeschäft. Personalvermittler schlagen Kandidaten gleichzeitig mehreren Unternehmen vor und diejenige Firma, die sich zuerst für den Bewerber entscheidet, zahlt das Vermittlungshonorar.
In der Personalberatung geht es dagegen sehr viel individueller zu als in der Personalvermittlung. Wir arbeiten in aller Regel exklusiv, das heißt wir suchen für jeden unserer Auftraggeber gezielt Kandidaten aus.
Unternehmen beauftragen Personalberater, wenn sie Positionen zu besetzen haben, für die es umfangreichere Qualifikationen braucht, die mit mehr Verantwortung einhergehen und bei denen eine Anzeigenschaltung keine Treffer liefert. Für die Kandidatensuche und das Treffen einer Vorauswahl fällt ein deutlich höherer Aufwand an als in der Personalvermittlung. Für Unternehmen ist der Einsatz eines Personalberaters deshalb nur für Stellen ab einem Jahresgehalt von 50.000 bis 60.000 Euro aufwärts sinnvoll.
Wir Berater sind oft bei Vakanzen in engen Bewerbermärkten gefragt. Das heißt, es gibt manchmal nur 30 potenzielle Kandidaten, die für eine offene Stelle überhaupt in Frage kommen, weil sie eine ganz besondere Expertise mitbringen. Nur durch den engen Kontakt zum Auftraggeber und den persönlichen Kontakt zu den Kandidaten können wir herausfinden, ob die Fachkräfte, die wir im Blick haben, tatsächlich auf die Vakanz passen und unter welchen Voraussetzungen sie wechselwillig sind.