Drei Fragen an Ina Westphal
Was ist bei der Ansprache von Kandidaten besonders wichtig?
Bei der Ansprache – ob schriftlich oder telefonisch – ist es zentral, dass man weiß, worüber man spricht: Was sind die Anforderungen an den neuen Stelleninhaber, wie ist die Firma aufgestellt und wie funktioniert sie? Kandidaten spüren schnell, ob jemand kompetent ist oder eher allgemein und vage bleibt. Durch Berufserfahrung, Branchenkenntnis und eine akribische Vorbereitung unterscheiden sich gute von schlechten Personalberaterinnen und -beratern. Wir von Hellmund weisen Kandidaten auch auf mögliche Schwierigkeiten bei einer Position hin. Da sind wir transparent, denn wenn der vermittelte Mitarbeiter noch in der Probezeit kündigt, war unsere Arbeit vergebens.
Worauf legen Sie bei der Suche nach Spezialisten Wert?
Ein Spezialist muss heute in der Lage sein, Wissen mit anderen zu teilen, systematisch zu arbeiten und darf bei Problemen nicht gleich aufgeben. Ich habe Kandidaten kennengelernt, die über unglaublich viel Wissen zu Plattformen, Technologien und deren Anwendungen verfügten. Aber um Expertenfunktionen ausfüllen zu können, fehlte es da manch einem Digital Native an wichtigen Fähigkeiten: zum Beispiel exzellent kommunizieren können oder ausdauernd und konzentriert eine Aufgabe bis zum Ende erledigen, statt möglichst viele Anwendungen gleichzeitig zu bedienen.
Als Personalberaterin treffen Sie viele unterschiedliche Menschen. Welche Begegnung fanden Sie besonders spannend?
Das war der Inhaber eines großen mittelständischen Betriebes. Ein Unternehmer mit Leib und Seele. Er hat mir imponiert, weil er genau wusste, was er wollte und sich wirklich nie vom Weg abbringen ließ. Wenn jemand seine Ziele nicht teilte, konnte er auch unangenehm werden. Aber: Wenn es mal Rückschläge gab, machte er seinen Mitarbeitern Mut, spornte sie weiter an. Er stand jederzeit hinter ihnen. Dieser Unternehmer war erfolgreich, weil ihn etwas Entscheidendes auszeichnete: Er hatte keine Angst vor Schwierigkeiten und Mitarbeitern, die ihm fachlich überlegen waren.