Kontaktpflege im Beruf: Mit diesen 10 Tipps werden Sie zum Networking-Profi
In unserer globalen, vernetzten Welt brauchen wir im Job neben fachlichen und persönlichen Kompetenzen auch die Fähigkeit, Netzwerke aufzubauen und zu pflegen. Personalberaterin Ina Westphal nennt die 10 wichtigsten Tipps für erfolgreiches Networking.
- Reaktivieren Sie Kontakte aus allen Lebensphasen.
Besinnen Sie sich auf ihr großes Netzwerk, das aus Mitschülern, Studien- oder Ausbildungskollegen, Lehrern, Dozenten, Nachbarn und vielen weiteren Menschen besteht. Gehen Sie Ihre Lebensphasen systematisch durch. Und vernetzen sie sich via sozialen Medien mit diesen Personen. Die größte Schnittmenge bietet vermutlich Facebook, sofern sie diese Plattform nutzen wollen. Alternativen sind Xing und LinkedIn.
- Entdecken Sie Branchen- oder Themennetzwerke für sich.
Überlegen Sie, für welche Themen Sie stehen und in welchen Netzwerken Ihre Beteiligung beruflich vorteilhaft sein könnte. Der Markt ist riesig, aber in Ihrer jeweiligen Branche gibt es sicher einen Verband, der auf seinen Seiten Brancheninformationen und Hinweise auf einschlägige Netzwerke liefert. Besuchen Sie Branchen-Veranstaltungen und tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmern über berufliche Schnittmengen aus. Fassen Sie so gewonnene Kontakte zügig nach, nichts ist schlimmer, als danach abzutauchen oder Kontakte im Sande verlaufen zu lassen.
- Vernetzen Sie sich mit Männern und Frauen gleichermaßen.
Auch wenn es frauenzentrierte Netzwerke gibt, so sollten Sie als Frau für Ihr berufliches Fortkommen in jedem Falle auch mit Männern in Kontakt treten oder sie anregen, sich ihrem Netzwerk anzuschließen. Das gleiche gilt andersherum: Ein reiner Männerbund bringt Sie heutzutage nirgendwo mehr hin. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Vielfalt der Netzwerkpartner.