Ihre Personalberater für die Chemiebranche und Pharmaindustrie

Wir sind spezialisiert auf die Suche nach Fach- und Führungskräften für mittelständische Unternehmen und Konzerne der Branchen Chemie und Pharma.

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse, Hightech-Innovationen, stärker aufgeklärte Patienten und ein hoher Bedarf an Gesundheitsleistungen, nicht nur unter Pandemiebedingungen: Die Herausforderungen für die Pharmabranche sind vielfältig. Wir suchen für Sie Fach- und Führungskräfte, die diese Herausforderungen gemeinsam mit Ihnen bewältigen.

Unsere Expertise

Namhafte Unternehmen der Pharma Industrie und der Chemie Branche zählen seit mehr als zehn Jahren zu unseren Kunden. Dazu gehören vor allem forschende Arzneimittelhersteller, Generikahersteller, Hersteller von Diagnostika, Tierarzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln. Als Personalberater mit Know-how in diesen Branchen helfen wir dabei, Schlüsselpositionen zu besetzen. Dazu gehören Spezialisten und Führungskräfte für Themen wie Market Access, Reimbursement, Regulatory Affairs, Medical Science Liaison und Government Affairs. Unser über einen Zeitraum von 20 Jahren aufgebautes Netzwerk hilft auch bei der Besetzung komplexer und kritischer Vakanzen.

Wo liegt Ihr Schlüsselmarkt? Klinik, ambulanter Bereich oder übergreifende Versorgung? Wir sind mit allen Bereichen des deutschen Gesundheitsmarktes vertraut. Dadurch können wir mit den potenziellen Kandidaten auf Augenhöhe kommunizieren und Ihr Unternehmen bestmöglich repräsentieren.

Die wichtigsten Branchentrends

Starkes Wachstum:
Der deutsche Gesundheitsmarkt, hier speziell der Pharmazeutischen Industrie wächst nach wie vor, auch wenn in den letzten Jahren die Forschungsaktivitäten in Deutschland zurückgefahren wurden. In den nächsten Jahren werden personalisierte Therapien für schwere Krankheiten wie Krebs oder Immundefekte neue Impulse geben. Auch die aktuell stattfindende Vernetzung chemisch-pharmazeutischer Produktwelten mit Medizintechnik und digitalen Technologien wird den Markt dieser Life Sciences entwicklungsfähig halten.

Regulierung und Kostendruck:
Auslaufende Patente, ein erhöhter Kostendruck der Kostenträger und zunehmende Regulierungen erschweren das Geschäft. Zulassungen in neuen Therapiebereichen waren in den vergangenen Jahren mit enormen Kostensteigerungen für das System verbunden und mit dem Nutzenbewertungsprozess über das IQWIG und den G-BA ist der Druck auf der Herstellerseite stark gestiegen.

Konsolidierung des Marktes:
Der hiesige Markt der chemisch-pharmazeutischen Hersteller ist geprägt von einer großen Anzahl mittelständischer Unternehmen mit sehr speziellen Angeboten. Die aufwendigen Zulassungs- und Erstattungsprozesse und die hohen Forschungsausgaben stellen diese Betriebe vor fachliche und finanzielle Herausforderungen. Kleineren Unternehmen fällt es schwer, da mitzuhalten. Daher ist eine weitere Konsolidierung in diesem Markt in den nächsten Jahren zu erwarten.

Fachkräftemangel:
In der chemisch-pharmazeutischen Industrie arbeitet eine große Anzahl von Fach- und Führungskräften. Allerdings führen die Veränderungen im Health Care Markt dazu, dass die Anforderungen an neue Mitarbeiter immer weiter steigen. Es wird zunehmend schwieriger, in einem begrenzten Arbeitsmarkt die Mitarbeiter, die sowohl fachlich als auch menschlich ins Unternehmen passen, zu finden und zu einem Wechsel zu motivieren. Die Kandidaten legen dabei immer größeren Wert auf die ethische und moralische Haltung der Unternehmen.

Digitalisierung:
Die Digitalisierung ist sicherlich die treibende Kraft für viele Veränderungen im deutschen Gesundheitsmarkt. Chemische Industrie und Pharma-Industrie müssen sich auf einen Wandel in allen Funktionsbereichen einstellen, von der Produktentwicklung über die Herstellung bis zu Marketing und Vertrieb. Es ergeben sich völlig neue Chancen im Health Care Sektor – für die Unternehmen, aber auch für die Mitarbeiter. Gleichzeitig stehen sie aber vor der Herausforderung, sich an die immer schneller wirkenden Veränderungen anzupassen. Berufsbegleitende Qualifizierung wird wichtiger.

Ihr Ansprechpartner: Jörg Westphal

Sie wollen zu Ihren Herausforderungen bei der Personalbeschaffung im chemisch-pharmazeutischen Industrie beraten werden? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir klären in einem ausführlichen Vorgespräch Ihre Fragen. Jörg Westphal ist Ihr Ansprechpartner mit umfassender Erfahrung im Gesundheitsmarkt.